Soforthilfe
bei psychischen Problemen
- Zeitnahe Termine
- Professionelle Hilfe
- Überbrückung von Wartezeiten
Psychologische Soforthilfe in Karlsruhe bietet Diplom-Psychologe Bernd
Kühnrich an.
Psychische Probleme bedürfen in der Regel einer Behandlung, wenn eine
Chronifizierung verhindert werden soll. Dabei ist es unwesentlich, ob
die psychische Belastung die Folge einer akuten schwierigen Situation
ist oder sich aus einer lange überdauernden schwierigen Lage entwickelt
hat.
Sowohl plötzlich auftretende, unerwartete negative Ereignisse - wie der
plötzliche Tod eines geliebten Menschen, der Verlust des Arbeitsplatzes
oder Trennung vom Partner - sowie langsam fortschreitende ungünstige
Entwicklungen - wie Beziehungsprobleme, Generationenkonflikte oder die
eigene berufliche Unzufriedenheit - führen bei vielen Menschen
zusätzlich zu mitunter schmerzlichen psychischen Belastungen. Eine
zeitnahe begleitende Unterstützung bei leichteren Beeinträchtigungen
sowie eine zeitnahe therapeutische Behandlung bei schwerwiegenderen
psychischen Belastungen scheitert leider zu oft an langen Wartezeiten
auf Termine. Dadurch wird nicht nur die psychische Belastung
verschleppt. Auch die auslösende Situation verschärft sich
erfahrungsgemäß weiter.
Der erfahrene Diplom-Psychologe Bernd Kühnrich bietet
schnelle und
Professionelle Soforthilfe in Karlsruhe an. Auch wenn
bereits ein Termin für den Therapiebeginn besteht, können professionelle
Gespräche zur Überbrückung der oft langen Wartezeiten hilfreich sein.
Die Kurztherapie bietet sich in solchen Fällen an.
Informieren Sie sich umfassend auf dieser Seite. Kontaktieren Sie mich
telefonisch oder schreiben Sie mir direkt auf dieser Seite eine Mail. Es
können zeitnahe Termine für eine psychologische Soforthilfe im Großraum
Karlsruhe angeboten werden. Auch Besuche in Ihrem persönlichen Umfeld
sind möglich.
Psychologische Soforthilfe in Karlsruhe
”
Bewältige eine
Schwierigkeit und
du hältst hunderte
von dir ferne.“
Konfuzius - chin. Philosoph
551 - 479 v. Chr.
Unmittelbar einleuchtend ist die Medizinische Soforthilfe in
lebensbedrohlichen Situationen. Weniger bekannt ist, dass auch die
Psychologische Soforthilfe einen wesentlichen Beitrag zur Genesung bei
schweren psychischen Problemen leistet. Auch für die Gesunderhaltung ist
eine zeitnahe professionelle Hilfe bei beginnenden psychischen
Belastungen dienlich.
Die Frage, ob man sich bereits bei beginnenden psychischen Belastungen
an eine Fachkraft wenden soll, muss eindeutig mit „Ja“ beantwortet
werden. Bei bereits lang andauernden psychischen Problemen stellt sich
die Frage aus professioneller Sicht eigentlich nicht mehr. In dem Fall
ist der Termin bei einem Psychologen dringend anzuraten.
Kurztherapie - Lösungsorientierung
”
Leistungsstark ist
eine Kurztherapie, die
mit wenigen Terminen
auch länger dauernde
Veränderungsprozesse
ermöglicht.“
Die Kurztherapie entstammt dem
systemischen Therapieansatz. Damit werden auch längere
Veränderungsprozesse mit wenigen Therapiesitzungen möglich. Diese
Therapieform eignet sich nicht nur für die
Psychologische Soforthilfe, sondern auch für die
Behandlung von bereits verfestigten psychischen Problemen.
Während die meisten Formen der Psychotherapie eher auf das auslösende
Problem für die psychischen Belastungen fokussieren, rückt die
Kurztherapie das Problem eher in den Hintergrund und stellt stattdessen
die Ressourcen des Klienten in den Vordergrund. Deshalb spricht man bei
diesem Ansatz auch von einer Lösungsorientierung.
Die Kurztherapie gilt als effiziente und kostengünstige Form der
professionellen psychologischen Behandlung und ist daher für jedermann
erschwinglich.
Psychotherapie - Was ist das?
”
Psychotherapie
ändert nichts außer
die Wahrnehmung,
was neues Verhalten
und Erleben zulässt.“
Der Begriff Psychotherapie wird oft missverstanden und manchmal sogar
missbräuchlich verwendet. Im falschen Kontext vermittelt der Begriff das
Gefühl, dass eine Fachkraft lediglich den richtigen „Knopf“ drücken muss
und im Kopf des Klienten legt sich automatisch ein „Hebel“ um. Wenn es
nur so leicht wäre.
Die Wahrheit ist, dass Psychotherapie nur ihre volle Wirkung entfalten
kann, wenn der Klient an der Behandlung mitwirkt. Kurz:
Wirkung durch Mitwirkung. Damit wird die zentrale
Bedeutung des Klienten im Therapieprozess betont, ohne dessen Mitarbeit
kein Psychologe jemals erfolgreich sein kann. Deshalb stellt die
Kurztherapie nach dem systemischen Therapieansatz auch die Ressourcen
der Klienten in den Vordergrund.
Psychologische Beratung in Karlsruhe
”
Ich betrachte
Beratung nicht als
Hindernis fürs Handeln,
sondern als notwendige
Voraussetzung für
weises Handeln.“
Perikles - griech. Politiker
um 490 - 429 v. Chr.
Im Gegensatz zur Psychotherapie, die stets eine Heilung, d.h. die
Verbesserung des psychischen Gesundheitszustandes anstrebt und somit zum
klinischen Bereich der Psychologie gehört, gilt die
Psychologische Beratung
eher als
begleitende und unterstützenden fachliche Hilfe.
Ratsuchende, die Psychologische Beratung in Anspruch nehmen, können
durchaus in psychisch belastenden Situationen sein. Der Schweregrad der
psychischen Belastung hat aber in der Regel noch kein pathologisches,
d.h. klinisch relevantes Ausmaß erreicht.
Typische Anliegen, bei denen Psychologische Beratung sinnvoll und
hilfreich sein kann, sind Beziehungsprobleme, Probleme bei der Arbeit
sowie Alltagsprobleme. Auch wenn dem Ratsuchenden der Rat von Laien
durchaus hilfreich sein kann, bleibt unbestritten, dass der Rat von
ausgewiesenen Fachkräften wesentlich effektiver ist. Klar ist aber auch,
dass schlechte Beratung eher von Laien als von Fachkräften zu erwarten
ist.
Professionelles Coaching in Karlsruhe
”
Coaching ist
eine professionelle
Begleitung auf dem
steinigen Weg zum
persönlichen Ziel.“
Im Gegensatz zur Psychotherapie und Psychologischen Beratung steht beim
Professionellen Coaching nicht der psychische
Gesundheitszustand einer Person im Vordergrund. Stattdessen wird der
Klient durch Coaching unterstützt, seine
persönlichen Ziele zu erreichen.
Richtig verstanden bedeutet Coaching daher, dass der Coach selber keine
eigenen Ziele formuliert, sondern lediglich dem Klient hilfreich zur
Seite steht.
Auch die Rollenverteilung zwischen Therapeut oder Berater zu seinen
Klienten unterscheidet sich wesentlich von der Beziehung zwischen Coach
und der gecoachten Person. Im ersten Fall ist der Klient
definitionsgemäß in der schwächeren - weil erkrankten - Position, der
Hilfe bei einer Fachkraft sucht. Im zweiten Fall treffen zwei
gleichberechtigte Partner aufeinander, wobei die Rolle des Coaches klar
definiert und begrenzt ist.
Informationen zur Praxis - Preise
”
Heute kennt man
von allem den Preis,
aber
von nichts den Wert.“
Oscar Wilde - Schriftsteller
16.10.1854 - 30.11.1900
Die Praxis wird freiberuflich betrieben. Grundsätzlich
ist eine Abrechnungen mit den Krankenkassen nicht vorgesehen. Dennoch
ist es möglich, einen Antrag auf Kostenübernahme bei
den Krankenkassen zu stellen.
Durch die Philosophie und die angewendeten Verfahren in dieser Praxis -
zum Beispiel Kurztherapie – bleiben die Kosten überschaubar und somit
für jedermann erschwinglich.
Anrufen
0721 97905280
Adresse
Mathystraße 17
76133 Karlsruhe
Schreiben Sie mir
Eine Kopie der Nachricht geht an Sie.
DATENSCHUTZHINWEIS: Das Formular entspricht den neusten
Datenschutzbestimmungen (DSGVO) und setzt die Grundsätze der
Datenvermeidung, Datensparsamkeit, Zweckbindung und Transparenz um und
nutzt eine verschlüsselte Übermittlung (TLS). Nur die für
die Anfrage unbedingt erforderlichen Daten werden ausschließlich
zum intendierten Zweck verwendet und nur so lange wie für die
Erfüllung der Anfrage notwendig gespeichert. Die Daten werden nicht
an Dritte weitergegeben.
GoogleMaps (statisches Bild)